Pflege und Reinigung
Pflege und Reinigung
Ein mal, das Handtuch, über das Wochenende liegen gelassen und schon ist es passiert aus der Sporttasche, weht ein unangenehm fauliger Geruch. Bereits, ein kurzer Zeitraum mit feuchter Trainingskleidung, kann die Sporttasche, bereits übel riechen lassen.
Neben dem Üblen Geruch, hat die schnelle Fäulnis, die von Feuchtigkeit ausgeht auch Konsequenzen, bei der Entstehung von Schimmel und Keimen.
Platzierung | |||
Produkt | ![]() | ![]() | ![]() |
Material | - 100% Polyester | - kA. | - Polyester |
Ausstattung | ![]() | ![]() | ![]() |
Vorteile | - leicht - schöne Farbgebung | - schöne Farbgebung - leicht | - leicht - schöne Farbgebung |
Nachteile | - etwas teurer | - | - Boden nicht sehr fest |
zum Anbieter |
richtig reinigen
Wer seine Tasche liebt, der sollte diese direkt nach dem Sport entleeren. Wenn alle Gegenstände aus der Tasche entfernt ist, sollte diese zur Nachentlüftung offen an einem trockenen Ort gestellt werden. Am besten eignet sich hier der Balkon oder die Terrasse. Zurückzubleiben Gerüche, können die sich z.B. in den Einlagen der Tasche festsetzen, können in etwas Flüssigwaschmittel eingeweicht und entfernt werden.
Falls die Tasche sehr verschmutzt ist, ist ein Waschgang angebracht. Hierbei sollten in jedem Fall die Angaben des Herstellers beachtet werden. Leder Sporttaschen, lassen sich nicht mit der Maschine waschen.
Zusätzliche Imprägnierung
die meisten Taschen, verfügen bereits über eine Wasserfestigkeit und Wasserabweisende Qualität. Je nach Länge, der Benutzung, kann diese allerdings stark abnehmen. Mit einem Waschgang in der Maschine können diese wieder reaktiviert werden